The following content is only available in German.

Europarechtliches Symposion

Terminankündigung

Das Bundesarbeitsgericht veranstaltet gemeinsam mit dem deutschen Arbeitsgerichtsverband e.V. am 6. und 7. Juni 2024 das 11. Europarechtliche Symposion/70 Jahre Bundesarbeitsgericht.

Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie zu Beginn des Jahres 2024 auf dieser Homepage.

Contact

  • Street Address: Bundesarbeitsgericht
    Hugo-Preuß-Platz 1
    99084 Erfurt
  • Postal Address: 99113 Erfurt
  • Fax - Legal redress / Court office: +49 361 2636 -2000
  • Fax - Administration: +49 361 2636 -2008
  • User-ID beA: govello-1143466074128-000000748

10. Europarechtliches Symposion

Pressemitteilung Nr. 17/22

Das Bundesarbeitsgericht veranstaltet gemeinsam mit dem Deutschen Arbeitsgerichtsverband am 12. und 13. Mai 2022 ein Europarechtliches Symposion. Die Veranstaltung findet im Bundesarbeitsgericht statt.

Die Referentinnen und Referenten behandeln „Grundrechte in Europa“. Außerdem geben sie einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung des EuGH und ihre Auswirkungen auf das nationale Recht. Es sprechen:

Prof. Dr. Koen Lenaerts, Präsident des Gerichtshofs der Europäischen Union,
Prof. Dr. Susanne Baer, LL.M., Richterin des Bundesverfassungsgerichts,
Prof. Dr. Frank Bayreuther, Universität Passau,
Dr. Sandra B. Carlson, LL.M., Rechtsanwältin, Nürnberg, und
Prof. Dr. Tiziana J. Chiusi, Universität des Saarlandes.

Wegen der aktuellen Situation wird das Symposion erstmalig als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt.

Zu dem Symposion haben sich mehr als 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland angemeldet. Die Vorträge und Diskussionsbeiträge werden in der Zeitschrift „Recht der Arbeit“ sowie auf der Homepage des Bundesarbeitsgerichts veröffentlicht.

Erfurt, 12. Mai 2022

The following content is only available in German.

Referate im Rahmen des 10. Europarechtlichen Symposions

Downloads

Referat von Prof. Dr. Koen Lenaerts

  • Dogmatik des europäischen Grundrechtsschutzes“

Referat von Prof. Dr. Susanne Baer

  • Grundgesetz und Arbeitsrecht: Eckpunkte für schwierige Verhältnisse

Referat von Prof. Dr. Frank Bayreuther

  • Arbeitszeit zwischen Grundrechtecharta und Vertrag

Referat von Dr. Sandra B. Carlson

  • Aktuelle Tendenzen des EuGH und deren Auswirkungen auf das nationale Recht

Referat von Prof. Dr. Tiziana J. Chiusi

  • Rechtsprechung des EuGH und EU-Gesetzgebung

Impressionen zum 10. Europarechtlichen Symposion