Pressestelle

Kontakt für Medienvertreter

Die Pressestelle des Bundesarbeitsgerichts gibt eine vierteljährliche Terminvorschau heraus, in der mit kurzen Vorberichten auf bevorstehende Verhandlungen in Verfahren von besonderem öffentlichen Interesse hingewiesen wird. Sie veröffentlicht außerdem Pressemitteilungen zu für die Öffentlichkeit oder die Fachwelt bedeutsamen Entscheidungen.

Wenden Sie sich für nähere Auskünfte gerne auch telefonisch oder per E-Mail an uns.

Alle anstehenden Sitzungstermine und eventuellen Vorberichte finden Sie hier:

Sitzungstage

Press Contacts

  • Pressesprecher Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht Oliver Klose Phone: +49 361 2636 -1400
  • Stellvertretende Pressesprecherin Richterin am Bundesarbeitsgericht Saskia Klug Phone: +49 361 2636 -1400

Pressemitteilungen

Das Bundesarbeitsgericht hat keine Einwände gegen den Abdruck oder die Textübernahme seiner Pressemitteilungen, wenn als Quelle “Pressemitteilung des Bundesarbeitsgerichts vom ……” angegeben wird.

Sie können die Pressemitteilungen und Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts im RSS-Format abonnieren. Bei einem Feed-fähigen Internet-Browser wird der Feed des Bundesarbeitsgerichts automatisch (meist ein Symbol) angezeigt.

Wenn Sie auf nachfolgenden Link klicken, gelangen Sie direkt zum RSS-News-Feed des BAGs.
Es ist gestattet, diese RSS-Feeds – unter Nennung der Quelle – in andere Websites einzubinden.

The following content is only available in German.

Filter Press Releases

Title Date
Number Actions
Keine Entscheidung zur Tariffähigkeit des Arbeitgeberverbands Diakonischer Dienstgeberverband Niedersachsen e.V. (DDN)
31.07.2025 32/25
Herr Oliver Klose neuer Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht
08.07.2025 31/25
Frau Prof. Dr. Martina Ahrendt neue Vorsitzende Richterin am Bundesarbeitsgericht
08.07.2025 30/25
Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht Prof. Dr. Ulrich Koch im Ruhestand
01.07.2025 29/25
Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts a. D. Dr. Karl Heinz Peifer verstorben
30.06.2025 28/25
Mitteilung zu den Verfahren – 8 AZR 308/24 – und – 8 AZR 4/25 – (immaterieller Schadenersatz wegen Verletzung der Auskunftspflicht nach Art. 15 DSGVO)
24.06.2025 27/25
Befristetes Arbeitsverhältnis eines Betriebsratsmitglieds – Benachteiligungsverbot
18.06.2025 26/25
Verlängerung der Stufenlaufzeit durch § 4 Abs. 1 Buchst. b ETV-DP AG – Fortgang des Verfahrens
05.06.2025 25/25
Begegnung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesverfassungsgerichts, der obersten Gerichtshöfe des Bundes und des Generalbundesanwalts im Bundesarbeitsgericht
04.06.2025 24/25
Kein Urlaubsverzicht durch Prozessvergleich
03.06.2025 23/25
Betriebsratswahl – aktives Wahlrecht von Führungskräften in mehreren Betrieben bei einer unternehmensinternen Matrix-Struktur
22.05.2025 22/25
Instanzen im Dialog – 15. Mai 2025
15.05.2025 21/25
Schadenersatz nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Betriebsvereinbarung – Workday
08.05.2025 20/25
Berücksichtigung von Elternzeiten bei der Wartezeit in der Versorgungsanstalt der Deutschen Post
06.05.2025 19/25
Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a. D. Prof. Dr. Waldemar Röhsler verstorben
30.04.2025 18/25
Provisionsanspruch – Kryptowährung
16.04.2025 17/25
Sonderkündigungsschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen – nachträgliche Klagezulassung
03.04.2025 16/25
Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts Dr. Rüdiger Linck im Ruhestand
01.04.2025 15/25
Wettbewerbsverbot – Berechnung der Karenzentschädigung – virtuelle Aktienoptionen
27.03.2025 14/25
Vergütung (freigestellter) Betriebsratsmitglieder – Darlegungs- und Beweislast
20.03.2025 13/25
Verfall von virtuellen Optionsrechten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
19.03.2025 12/25
Jahrespressegespräch des Bundesarbeitsgerichts
12.03.2025 11/25
Arbeitgeberzuschuss zu Entgeltumwandlung – Tariföffnung
11.03.2025 10/25
Mitteilung zum Verfahren – 9 AZR 4/24 – (Beschäftigungsanspruch einer Vertrauensperson der Schwerbehinderten nach Beendigung ihrer Freistellung)
20.02.2025 9/25
Kontrollpflichten eines Rechtsanwalts bei Fristsachen – Änderung der Rechtsprechung
20.02.2025 8/25
Privacy Overview

This website uses cookies to improve the online experience of the website. Cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the basic functions of the website.

We also use third party cookies to help us analyze and understand how you use this website. These cookies are only saved in your browser with your consent. You also have the option to reject these cookies.

More information: Data protection declaration

Strictly Necessary Cookies

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that guarantee the basic functionality and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
(e.g. for the "High Contrast View"-setting)