Pressestelle

Kontakt für Medienvertreter

Die Pressestelle des Bundesarbeitsgerichts gibt eine vierteljährliche Terminvorschau heraus, in der mit kurzen Vorberichten auf bevorstehende Verhandlungen in Verfahren von besonderem öffentlichen Interesse hingewiesen wird. Sie veröffentlicht außerdem Pressemitteilungen zu für die Öffentlichkeit oder die Fachwelt bedeutsamen Entscheidungen.

Wenden Sie sich für nähere Auskünfte gerne auch telefonisch oder per E-Mail an uns.

Alle anstehenden Sitzungstermine und eventuellen Vorberichte finden Sie hier:

Sitzungstage

Pressekontakt

  • Pressesprecher Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht Oliver Klose Telefon: +49 361 2636 -1400
  • Stellvertretende Pressesprecherin Richterin am Bundesarbeitsgericht Saskia Klug Telefon: +49 361 2636 -1400

Pressemitteilungen

Das Bundesarbeitsgericht hat keine Einwände gegen den Abdruck oder die Textübernahme seiner Pressemitteilungen, wenn als Quelle „Pressemitteilung des Bundesarbeitsgerichts vom ……“ angegeben wird.

Sie können die Pressemitteilungen und Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts im RSS-Format abonnieren. Bei einem Feed-fähigen Internet-Browser wird der Feed des Bundesarbeitsgerichts automatisch (meist ein Symbol) angezeigt.

Wenn Sie auf nachfolgenden Link klicken, gelangen Sie direkt zum RSS-News-Feed des BAGs.
Es ist gestattet, diese RSS-Feeds – unter Nennung der Quelle – in andere Websites einzubinden.

Filtern

Titel Datum
Nummer Details
Vergütung (freigestellter) Betriebsratsmitglieder – Darlegungs- und Beweislast
20.03.2025 13/25
Verfall von virtuellen Optionsrechten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
19.03.2025 12/25
Jahrespressegespräch des Bundesarbeitsgerichts
12.03.2025 11/25
Arbeitgeberzuschuss zu Entgeltumwandlung – Tariföffnung
11.03.2025 10/25
Mitteilung zum Verfahren – 9 AZR 4/24 – (Beschäftigungsanspruch einer Vertrauensperson der Schwerbehinderten nach Beendigung ihrer Freistellung)
20.02.2025 9/25
Kontrollpflichten eines Rechtsanwalts bei Fristsachen – Änderung der Rechtsprechung
20.02.2025 8/25
Schadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe
19.02.2025 7/25
Freistellung während der Kündigungsfrist – böswilliges Unterlassen anderweitigen Verdienstes
12.02.2025 6/25
Fälligkeit einer Sozialplanabfindung – Verzugszinsen
28.01.2025 5/25
Digitales Zugangsrecht einer Gewerkschaft zum Betrieb
28.01.2025 4/25
Entgeltabrechnungen als elektronisches Dokument
28.01.2025 3/25
30-jährige Verjährungsfrist für kapitalisierte Forderungen des Pensions-Sicherungs-Vereins
21.01.2025 2/25
Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
15.01.2025 1/25
Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen
05.12.2024 34/24
Mitteilung zum Verfahren – 10 AZR 185/20 – (Auswirkung von Teilzeitarbeit eines Flugzeugführers auf die Mehrflugdienststundenvergütung sowie die betriebliche Altersversorgung)
04.12.2024 33/24
Aussetzung von Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung aus Anlass der Coronapandemie
26.11.2024 32/24
Freigestelltes Betriebsratsmitglied – Vergütungsanpassung – Beteiligung des Betriebsrats
26.11.2024 31/24
Arbeitnehmerüberlassung – Konzernprivileg
12.11.2024 30/24
Tarifvertragliche Inflationsausgleichsprämie – Ausschluss von Arbeitnehmern in der Passivphase ihrer Altersteilzeit
12.11.2024 29/24
Betriebsratswahl – Anfechtung – Briefwahl wegen Homeoffice und Kurzarbeit
23.10.2024 28/24
Außertariflicher Angestellter – Vergütungsabstand zur höchsten tariflichen Vergütung
23.10.2024 27/24
Einstandspflicht des Arbeitgebers – 3 AZR 164/23 –
22.10.2024 26/24
Überlassungshöchstdauer – Betriebsübergang auf Entleiherseite
01.10.2024 25/24
Mitteilung zum Verfahren – 7 ABR 23/23 – (Wirksamkeit einer Betriebsratswahl)
23.09.2024 24/24
Mitteilung zum Verfahren – 1 ABR 28/23 – (Zustimmungsbedürftigkeit einer Einstellung bei vorübergehend betriebsratslosem Betrieb)
19.09.2024 23/24
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um die Online-Nutzung zu verbessern. Cookies die als notwendig kategorisiert sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.

Weitere Informationen: Datenschutzerklärung

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten (z. B. für die "Hoher Kontrast"-Einstellung).
Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.